Geschichte der Lorenbahn
Auf den Gleisen übers Meer
Die Lorenbahn, die Dagebüll mit den Halligen Oland und Langeneß verbindet, wird für Versorgungsfahrten der Halligbewohner sowie für den Küstenschutz genutzt. Sie dient nicht für die Beförderung von Gästen. Ausgenommen sind Gäste, die auf den Halligen ihren Urlaub verbringen. In Betrieb genommen wurde die Lorenbahn 1927/1928 und ursprünglich für den Transport von Baumaterial zur Befestigung der Halligsockel und der Lahnungen gebaut. Magda Matthiesen, genannt Kapitän Magda, war die bekannteste Lorenführerin. Von 1945 bis 1968 brachte sie mit ihrer Segellore Lebensmittel, Post und auch Feriengäste auf die Halligen Oland und Langeneß. Heute fahren die Loren mit Benzin oder Diesel und seit 2021 gibt es sogar eine E-Lore.