© Dagebüll Tourismus GmbH / Foto: Madeleine Krüger

Dagebüll Kirche

Eine Kirche und drumherum ein Ort

Ein Ortsteil von Dagebüll

Ein grüner Landstrich mit schöner Kirche - hier erlebst du Geschichte.

Schon seit 1584 hört man aus der Ferne den Glockenklang der St. Dionysius-Kirche aus dem Ortsteil Dagebüll Kirche. Wie der Name Dagebüll Kirche deutlich macht, ist die Kirche nicht nur Namensgeber und Wahrzeichen, sondern auch Mittelpunkt des Lebens in diesem Ortsteil. Neben der Kirche gibt es zwei Fethinge auf den dazugehörigen Warften sowie eine Stöpe. Viele Menschen haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden.

Dein Kirchenbesuch

Dagebüllerin Jenny Nissen ist seit einigen Jahren für die Öffnung der St. Dionysiuskirche zuständig. Pünktlich um 9:00 Uhr öffnet sie die Kirche für Besucher.
Abends wird die Kirche pünktlich gegen 17:00 Uhr wieder verschlossen.

Erlebenswert

Der Deichwanderweg

Erlebenswert

Der Deichwanderweg

Der Deichwanderweg verläuft zwischen Dagebüll Hafen, Dagebüll Kirche und der damaligen Muschelfabrik. Er ist ein Rundweg mit frei wählbaren Start- und Endpunkten. Ein Teil der Wanderung führt direkt am Meer und an den Salzwiesen vorbei. Unterwegs weisen 13 Informationstafeln auf die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die schiefen Tore am Deich, die Nommenswarft mit Fething, die Lorenbahn oder das Schöpfwerk hin.

mehr Informationen zum Deichwanderweg
Wo bin ich? Hier bist du

Wenn du uns deinen Standort verrätst, zeigen wir dir:

  • Wo du dich aktuell befindest
  • Wie weit das Ziel entfernt ist
Karte anzeigen Karte schließen
Schließen
Es wurden 1 Treffer gefunden:
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt